Auswahlband mit Texten von C. G. Jung
|
C. G. Jung war für viele ein weiser Ratgeber. Gerade in seinen Briefen wird deutlich,
dass sich immer wieder Menschen in schwierigen Situationen an ihn wandten und ihn um Hilfe baten.
Brigitte Dorst hat Texte von Jung zu Themen zusammengestellt, die zum Wesentlichen des menschlichen
Lebens dazugehören, z.B. Identität, Weisheit, Sinn, Altern, Tod, Liebe.
|
Dorst, Brigitte (Hg.) (2025): Jung, C. G.: Das Wesentliche. Weisheit und Lebenskunst.
Edition C. G. Jung im Patmos Verlag, Ostfildern.
Buch über Analytische Psychologie und Spiritualität
|
Die Analytische Psychologie ermöglicht mit ihren besonderen Methoden und Konzepten – z.B.
Imagination, Traumarbeit, Archetypen, Kreativität –, die spirituellen Tiefenschichten der Seele zu
erfahren, wie Brigitte Dorst zeigt. Ihr Buch bietet Menschen, die auf der Suche nach Selbsterkenntnis
und Lebenssinn sind, Hilfe und Orientierung.
|
Dorst, Brigitte (2023). Das Wissen des Herzens. Analytische Psychologie und Spiritualität. Ostfildern:
Patmos.
Buch über Sufismus
|
Brigitte Dorst beschreibt einen zeitgemäßen Sufi-Weg, der Menschen hilft zu reifen und ihr
menschliches Potential zur Entfaltung zu bringen.
Es geht um einen Transformationsprozess, bei dem die Grundfähigkeiten des menschlichen Herzens –
Liebe, Mitgefühl und Verantwortlichkeit – weiterentwickelt werden.
|
Dorst, Brigitte (2018). Alles beginnt mit Sehnsucht und Suche. Herzensbildung auf dem Sufi-Weg. Ostfildern:
Patmos.
Weitere Buchveröffentlichungen (Auswahl aus 2010 ff.)
- Dorst, Brigitte (Hg.) (2024): C. G. Jung: Schriften zu Spiritualität und Transzendenz. 3. Auflage. Edition C. G. Jung im Patmos Verlag, Ostfildern.
- Dorst, Brigitte (2023): Resilienz. Seelische Widerstandskräfte stärken. Aktualisierte Neuausgabe. Patmos, Ostfildern.
- Dorst, Brigitte (2022): Therapeutisches Arbeiten mit Symbolen. Wege in die innere Bilderwelt. 3., aktualisierte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart.
- Dorst, Brigitte / Vogel, Ralf T. (Hg.) (2014): Aktive Imagination. Schöpferisch leben aus inneren Bildern. Kohlhammer, Stuttgart.
- Dorst, Brigitte / Neuen, Christiane / Teichert, Wolfgang (Hg.) (2014): Liebe – die transformierende Kraft in Beziehung und Gesellschaft. Patmos, Ostfildern.
- Dorst, Brigitte / Neuen, Christiane / Teichert, Wolfgang (Hg.) (2010): Wissen und Weisheit – interdisziplinär. Walter, Mannheim.
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften im Themenbereich Spirituelle Psychologie (Auswahl aus 2012 ff.)
- Liebe ist eine Richtung des Herzens. In: Christiane Neuen (Hg.) (2023): Licht in dunklen Zeiten. Inspirationen. Patmos, Ostfildern, S. 99–114.
- Meditation – der Weg nach innen. In: Christiane Neuen (Hg.) (2022): Was die Seele nährt. Inspirationen, Patmos, Ostfildern, S. 77–90.
- Auf der Suche nach der Weisheit des Herzens. In: Lutz Müller / Anette Müller (Hg.) (2020): Quintessenz – wozu es sich lohnt zu leben. Opus magnum, Stuttgart, S. 55–69.
- Hoffnung und Ermutigung in schwierigen Zeiten. In: Harald Blonski (Hg.) (2018): Hoffnung im Alter. Eine interdisziplinäre Betrachtung. Mabuse, Frankfurt am Main, S. 33–60.
- Erkrankung, Sinnfragen und Spiritualität. In: Christa Diegelmann / Margarete Isermann (Hg.) (2016): Ressourcenorientierte Psychoonkologie. Psyche und Körper ermutigen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart, S. 184–193.
- Lauschen mit dem dritten Ohr. Träume als spirituelle Wegweiser. In: Verena Kast (Hg.), (2015): Aus reichen Quellen schöpfen. Inspirationen aus Ingrid Riedels Lebenswerk. Patmos, Ostfildern, S. 113–130.
- „Das Geheimnis des Lebens ist zwischen Zweien verborgen“ (C. G. Jung). Der therapeutische Eros und die heilende Kraft der Liebe. In: Brigitte Dorst / Christiane Neuen / Wolfgang Teichert (Hg.) (2014): Liebe – die transformierende Kraft in Beziehungen und Gesellschaft. Patmos, Ostfildern, S. 47–70.
- Verbotene Liebe. Der Mythos von Lancelot und Ginevra. In: Jung Journal 31, 2014, S. 15–19.
- Die Weisheit liebt Gerechtigkeit. In: Jung Journal 15, 2012, S. 25–31.
Vorträge im Themenbereich Spirituelle Psychologie (Auswahl aus 2015 ff.)
- „Es gibt ein Wissen des Herzens …“ (C. G. Jung). Analytische Psychologie, Spiritualität und das Bewusstsein der globalen Krisen. Vortrag, gehalten am 1.12.2023 in der C. G. Jung-Gesellschaft Köln.
- „Es pocht eine Sehnsucht an die Welt“ (E. Lasker-Schüler). Sehnsucht – Emotion zwischen Begehren, Liebe und Transzendenz. Vortrag, gehalten am 30.6.2023 auf der internationalen Konferenz “‘I Feel, Therefore I Am’: Interdisciplinary Perspec-tives on Emotions and their Impact” im C. G. Jung-Institut Zürich.
- „Bist du auf Unendliches bezogen?“ (C. G. Jung). Analytische Psychologie, Spiritualität und Sufi-Mystik. Vortrag, gehalten am 22.5.2023 in der Psychologischen Gesellschaft, Basel.
- Gottesbilder und Menschenbild im Sufismus. Vortrag, gehalten am 22.1.2021 im C. G. Jung-Institut Zürich.
- Alles beginnt mit Sehnsucht und Suche. Herzensbildung auf dem Sufi-Weg. Vortrag, gehalten am 4.5. 2018 in der Ev. Stadtakademie München.
- Resilienz, Spiritualität und Achtsamkeit. Vortrag, gehalten am 14. Oktober 2017 in Köln auf der Tagung „Resilienz & Spiritualität“ des Arbeitskreises Meditation in der Ev. Kirche im Rheinland.
Liebe und Sehnsucht im Sufismus. Vortrag, gehalten am 25.11.2016 auf der Tagung „Islamische, christliche und transkonfessionelle Mystik – Wege zu einer weltoffenen Mystik“ des Rütte-Forums in Bad Bevensen.
- „Die Seele ist naturaliter religiosa“ (C. G. Jung). Psychotherapie und Spiritualität. Vortrag, gehalten am 17.6.2016 im C. G. Jung-Institut Zürich.
- Die Große Göttin und Sophia, die weibliche Weisheit. Sichtweisen von Erich Neumann und C. G. Jung. Vortrag, gehalten am 21.11.2015 auf dem Symposium „C. G. Jung & Erich Neumann. Neue Einblicke in einen fast vergessenen Dialog“ des C. G. Jung-Instituts Stuttgart.
- Lebenskunst, Sinnsuche und die Frage nach dem guten Leben. Vortrag, gehalten am 3.8.2015 auf der C. G. Jung-Sommerakademie 2015 im Kloster Vinnenberg.
- Individuation, Spiritualität und Transzendenz. Vortrag, gehalten am 20. April 2015 in der C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart.